Ofte stilte spørsmål
Am 01.01.2012 wurde ACD als Rasse in Entwicklung in das Zuchtregister der MDBA eingetragen. Seitdem hat es sich auf der ganzen Welt, in Australien, den USA und Europa verbreitet und nimmt in seiner Prävalenz ständig zu. MDBA übt eine strenge Kontrolle der ACD-Züchter aus und registriert nur Nachkommen von ACD, die den festgelegten Richtlinien folgen.
Australian Cobberdog wurde über viele Jahre hinweg mit zugelassenen Infusionen von z.B. Retriever, Englischer Cocker, Amerikanischer Cocker, Irish Water Spaniel, Pudel und Wasserhund.
Das Ziel ist immer, beste Laune, beste Gesundheit und ein allergikerfreundliches Fell hervorzubringen.
Das ist Arbeit, die Zeit braucht, und wir erhalten ständig Zugang zu neuen Gentests, die unsere Rasse definieren können und mit denen wir die Zucht auf einen gemeinsamen Standard hin weiterentwickeln können. Eine Herausforderung besteht darin, dass man nicht zu schnell vorgehen darf, denn es ist wichtig, dass gesundheitliche Herausforderungen ernst genommen werden, und man züchtet nur auf Linien weiter, die uns dem Ziel näher bringen.
Temperament ist ein wichtiges Merkmal von ACD und der Drang, alle gleich aussehen zu lassen, darf nicht auf Kosten dieser Eigenschaft gehen.
In Norwegen sind wir führend und die Zuchttiere von Kennel Nor v/DHH und unseren Züchterkollegen gehören zu den besten der Welt. Durch die Zusammenarbeit in Skandinavien haben wir viele gute Linien erhalten und der Grad der Inzucht ist sehr gering.
Wann es von einer in der Entwicklung befindlichen Rasse zu einer von der FCI zugelassenen Rasse kommt, ist schwer zu sagen, aber der Prozess ist bereits im Gange, aber es ist auch wichtig, dass dies nicht schneller geht, als in allen Phasen gute Zuchtarbeit geleistet wird.
Alle Hunde, die für die Zucht in Frage kommen, müssen auf HD/AD geröntgt werden, einen Augenscan durchführen, genetische Tests auf bekannte Krankheiten durchführen und bei Mini auch einen Patella-Test durchführen lassen. Die Hunde müssen sicher, sozial, gesund und angenehm sein, bevor sie für die Zucht in Betracht gezogen werden, und dies wird von jedem einzelnen Züchter sorgfältig beurteilt.
Hunde haben eine Sprache, und darüber sollten wir uns freuen. Wenn der Hund knurrt, versucht er/sie Ihnen Erwachsenen mitzuteilen, dass er/sie sich in der Situation nicht wohl oder sicher fühlt. Dann gibt er Ihnen die Möglichkeit, die Situation abzusichern
Durch das Knurren des Hundes haben Sie die Möglichkeit sicherzustellen, dass nichts Gefährliches passiert. Wenn der Hund älter wird und Erfahrung darin sammelt, was gefährlich ist und was nicht, wird das Knurren präziser. Kinder machen jungen Hunden oft Angst, aber irgendwann unterscheidet man zwischen Kindern, die Grund zur Angst haben, und solchen, die keine Angst haben müssen. Knurren ist ein guter Freund und eine Warnung für uns Erwachsene, dass wir vorsichtig sein müssen.
Wir wählen die Welpen für die jeweiligen Familien nach Erfahrung, Kindern und Alter aus, und ob es sich um einen Familienhund handelt oder ob der Hund zum aktiven Training eingesetzt werden soll.
Sie wählen die Größe, das Geschlecht und die Farben selbst und wir wählen anhand des von Ihnen eingereichten Formulars diejenige aus, die unserer Meinung nach am besten passt.
Heutzutage kommt es nur noch selten vor, dass man die Ohren auszupfen muss, aber wenn in den Ohren Haare wachsen, die zu mehr Ohrenschmalz führen, muss dieser vorsichtig ausgezupft/herausgezupft werden und die Ohren regelmäßig gereinigt und getrocknet werden.
Einige Tierärzte haben herausgefunden, dass man keine Haare herauspicken sollte, und das stimmt nicht, da bei vielen Haaren in den Ohren, die mehr Feuchtigkeit erzeugen, die Gefahr von Ohrenschmalz und Pilzbefall größer ist.
Malassezia gehört zur normalen Flora der Haut und der Ohren. Manchmal kann sich dieser Hefepilz stark vermehren und Probleme mit einer Hefeinfektion verursachen.
Hunde mit hängenden Ohren und solche, die gerne baden und viel Feuchtigkeit in ihre Ohren bekommen, sind anfälliger für Ohrenentzündungen. Die Ohren müssen häufig kontrolliert werden, es darf kein Geruch auftreten. Trocknen Sie die Ohren auch, wenn der Hund bei Regenwetter draußen war. Überprüfen Sie die Ohren auch, wenn es sehr heiß und feucht war.
Glücklicherweise ist die Huntington-Krankheit für Cobberdogs kein weit verbreitetes Problem
Die Entwicklung der Huntington-Krankheit bei einem Hund ist auf eine Kombination aus Vererbung und Umwelt zurückzuführen. Die Erblichkeit drückt aus, wie viel der Gesamtvariation eines Merkmals auf erbliche Faktoren zurückzuführen ist. Unter Erblichkeit versteht man den Unterschied zwischen Individuen aufgrund der Vererbung; Erblichkeit ist nicht dasselbe wie Vererbung. Die Erblichkeit der Huntington-Krankheit variiert etwas von Rasse zu Rasse, und Umfragen des National Institute of Health and Welfare zeigen eine durchschnittliche Erblichkeit von knapp 30 % (Schwankung zwischen 10 und 48 %). Das bedeutet, dass auch andere Faktoren für die Entstehung des Defekts von großer Bedeutung sind. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass ein Hund nicht an der Huntington-Krankheit erkrankt, es sei denn, es liegt eine erbliche Veranlagung vor. Ein Hund muss jedoch nicht an der Huntington-Krankheit erkranken, obwohl er möglicherweise genetisch veranlagt ist.
Die Huntington-Krankheit entwickelt sich, wenn der Hund wächst. Ein Hund, der an der Huntington-Krankheit erkrankt ist, kann Probleme in unterschiedlichem Ausmaß haben, aber nicht immer. Ob es zu klinischen Symptomen kommt, hängt in erster Linie vom Grad der HD ab, aber auch in erheblichem Maße von der gesamten Struktur und Funktion des Hundes, d. h. ob der Hund gesund ist und sich richtig und effizient bewegen kann. Hunde mit einem schlechten und ungesunden Körperbau haben bei der Huntington-Krankheit oft größere Probleme als ein gut gebauter Hund, der sich gesund und effizient bewegen kann. Richtige Bewegung ist wichtig! Ein Hund mit einer milden Huntington-Krankheit zeigt in der Regel überhaupt keine Symptome und kann ein völlig normales Leben führen.
Es gibt Hunderte Gründe, warum Hunde jucken: Insektenstiche, nasses Ekzem, Verfilzungen im Fell, falsche Ernährung, Stress, Langeweile, Allergien, Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen, Läuse, Flöhe, Zecken, um nur einige zu nennen.
Ernährung/Umwelt gelten als der größte Faktor, der Juckreiz/Fellprobleme verursachen kann.
Wenn der Tierarzt nicht weiß, was mit dem Hund nicht stimmt, kommt es vor, dass er der Meinung ist, dass man ihn auf Allergien untersuchen, viele Tests machen und nach Deutschland schicken sollte, aber ohne eine gute Antwort zurückkommt, genauso viel schlechter.
Als Antwort erhalten die meisten Menschen eine Hausstaubmilben- und Flohspeichelallergie, und dann sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie sich zu Hause fühlen, wo der Hund ist, ob Sie viele Teppiche haben, ob Sie gut lüften können usw .
Gibt es bestimmte Proteine, die Hunde nur schwer verdauen können?
Ja, manche Hunde haben leider Probleme mit zu viel Eiweiß und pflanzlichen Proteinen, sei es aus Getreide, Weizen, Soja, Mais oder anderem.
Wenn der Hund nicht an rohe Knochen gewöhnt ist, kann es zu Durchfall kommen, und das ist nicht gefährlich, denn rohe Knochen sind reich an Proteinen und enthalten viele gute Mineralien, die der Hund in konzentrierter Form nicht gewohnt ist, aber nicht Lassen Sie sie nicht weg, wenn Sie rohe Knochen geben, das ist gesund für den Hund
Alle Welpen kratzen sich an den Zähnen und sind es gewohnt, ziemlich heftig mit ihren Geschwistern zu spielen.
Wenn es kleine Kinder in der Familie gibt, ist es gut, den Kindern beizubringen, nicht mit den Armen zu fuchteln und zu heulen, wenn der Welpe etwas eifrig wird, und den Welpen nicht anzuschreien, sondern zu sterben. Lassen Sie kleine Kinder niemals mit dem Welpen allein, da Kind und Welpe in ihren Sprüngen und Hüpfern unberechenbar sind.
Wahl des Geschlechts: Es gibt Vor- und Nachteile bei beiden Geschlechtern, aber wenn „jeder“ denkt, dass man mit Mädchen leichter umgehen kann, dann ist an den Modifikationen etwas Wahres dran...
Dies kann wahrscheinlich auf Wachhunde und Jagdhunde zutreffen, Rassen, die aufgrund besonderer Eigenschaften gezüchtet wurden und ursprünglich nicht als Familienhunde gezüchtet wurden.
Wenn Sie uns besucht haben, haben Sie eine Menge Jungs kennengelernt, und das passiert in keinem anderen Zwinger. Meistens halten sie die Jungs auseinander und treffen sich nie.
Bei uns leben sie zusammen, essen zusammen und spielen frei zusammen
Die Mädels und Jungs sind natürlich super nett, haben ihre eigenen Persönlichkeiten. Manche sind ganz weich und fühlen sich in den Armen von Mama/Papa am wohlsten und freuen sich über die drei Spaziergänge am Tag, andere sind aktiver und bewegungsfreudiger und es macht Spaß, mit ihnen zu trainieren.
Ich vergleiche gerne die Vierbeiner mit den Zweibeinern, da ich glaube, dass Jungen geduldiger mit Kindern sind, sie mehr vertragen und keine Periode haben, mit den damit verbundenen hormonellen Schwankungen, daher empfehle ich Jungen denen mit Kindern und wenig Erfahrung mit Welpen..
Du bekommst ein nettes Monster in dein Haus und das fordert seinen Tribut..))
Es kann natürlich vorkommen, dass Sie einen unsozialen Cobberdog treffen, aber das liegt meistens daran, dass der Hund nicht über die nötige Sozialisierung und Umwelterziehung verfügt, die er braucht, aber es kommt nicht oft vor, dass Sie einem solchen begegnen.
Sie bekommen von uns eine gute Ausgangslage und dann liegt es an Ihnen, ob Sie einen ausgeglichenen erwachsenen Hund bekommen. Gute Erziehung, gesunder Menschenverstand und viel Geduld sind gefragt... und unabhängig davon, ob Sie schon einmal einen Hund hatten, sollten alle Informationen von uns gelesen und der Kurs jedem empfohlen werden, der einen neuen Welpen im Haus hat.
Es gibt viele, die Hundekurse veranstalten, also schauen Sie bei denen in Ihrer Nähe vorbei.
Wir versenden während des Prozesses viele Informationen und Sie MÜSSEN sich damit vertraut machen, um ein gutes Hundeleben zu führen.
Für einen Züchter ist es fast unmöglich zu begreifen, dass „der und der“ keinen Hund hätte haben sollen, und wir müssen davon ausgehen, dass erwachsene, gesunde Menschen wissen, wie sie sich mit der Hundehaltung vertraut machen, bevor sie sich ein Lebewesen anschaffen.
Wenn Sie frühzeitig Probleme haben und es nicht „bekommen“ können, sind wir hilfreich, wenn Sie sich melden und wir bieten auch die Rückgabe des Hundes an, wenn Sie Wasser über den Kopf genommen haben, dann ist es aber wichtig, dass Sie es aufziehen Warten Sie nicht zu lange. Das ist erlaubt, das Handtuch zu werfen, akzeptieren wir.
Oft vergisst die etablierte Hundegemeinschaft, dass alle Hunde vom Wolf abstammen und alle Rassen von Menschenhand geschaffen wurden.
Unser Zuchtprogramm zielt darauf ab, gute Familienhunde zu züchten, die sozial, fröhlich und leicht zu erziehen sind
Sie finden Rettungshunde, Therapiehunde und Besuchshunde und können sie für alles ausbilden, wofür Sie einen Australian Cobberdog ausbilden möchten, da sie intelligent und leicht zu erlernen sind.
Fragen beantwortet von
Rita Vedal Wiik
DHH AS und Kennel Nor