Gesundheitsinformationen
Die Grundlage für die Entwicklung des Australian Cobberdogs ist eine sorgfältige Auswahl des Zuchtmaterials und die Kombination der Zuchttiere ist ein wichtiger Prozess.
Das Ziel muss immer sein, funktionell gesunde Hunde zu züchten, die ein langes und gesundes Leben ohne Krankheiten führen können.
Unsere Züchter sind auf das Feedback der Welpenkäufer angewiesen, um mit unserem Zuchtprogramm gute Arbeit leisten zu können.
Leider warten manche Leute mehrere Jahre, bevor sie Feedback geben, und dann gehen wichtige Informationen verloren.
Es ist in Ordnung, eine E-Mail an helse@cobberdog.no zu senden.
Wir sind für Ihr Feedback dankbar.
Krankheiten
Es ist normal, Fragen zu Krankheiten zu bekommen und wir möchten klarstellen, dass der Australian Cobberdog (ACD) wie jeder andere zwei- und vierbeinige Hund Krankheiten bekommen kann.
Es sind etwa 400 Störungen/Krankheiten bekannt, die alle Rassen betreffen.
Die häufigsten Erkrankungen bei Hunden vieler Rassen sind Hüftprobleme, Augenerkrankungen und Ellenbogenerkrankungen.
Alle in der Zucht eingesetzten ACDs werden geröntgt und einer Augenuntersuchung unterzogen.
Die Huntington-Krankheit tritt auf, jedoch in einem relativ geringen Prozentsatz und meist in einem milderen Ausmaß, das kaum Auswirkungen auf die Lebensqualität hat.
Augenkrankheit, hier hat sich ACD sehr gut geschlagen, da durchgängig Hunde ohne bekannte Augenprobleme gezüchtet wurden; Augenkrankheiten sind bei ACD sehr selten.
Es sind einige Fälle aufgetreten, in denen Haare in das Auge hineinwuchsen (ektope Zilien), in der Vergangenheit waren einige Fälle von umgekehrten Augenlidern aufgetreten (Entropium).
- Ellbogenprobleme, es gab einige Fälle, aber es kommt sehr selten vor.
Selbstverständlich können in den letzten Jahren aufgetretene Erkrankungen/Beschwerden auftreten, die durch regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen nicht erkannt werden können und bei denen die Ursache der Beschwerden komplizierter ist.
Hier spielen Elemente wie Gene, Erziehung, Ernährung und Aktivität eine Rolle
spielt ein.
Wir führen Gentests an den Zuchthunden durch, um so viele Faktoren wie möglich auszuschließen, die die Gene in diesem komplizierten Puzzle spielen.
Zu den in den letzten Jahren vereinzelt aufgetretenen Erkrankungen zählen:
Allergie, Nierenproblem, Zwangsstörung, Epilepsie,
Kurze Elle, Taubheit/Hörbeeinträchtigung.
Kurze Elle, eine schwere Erkrankung, bei der die Knochen in den Vorderbeinen nicht so wachsen, wie sie sollten. Ernsthaft für diejenigen, die es bekommen, aber in manchen Fällen kann es bei rechtzeitiger Entdeckung operiert werden, ist aber teuer.
Ein Welpe kann sich auch an der Elle verletzen, wenn er von einem Sofa oder Ähnlichem springt.
Allergien sind hinsichtlich der Ursache komplexer, und es gibt unzählige Arten von Allergien, und es ist sehr schwierig herauszufinden, wie man sie loswird, außer ständig unser Bestes zu tun, um zu versuchen, Zuchthunde auszusortieren, die viele Allergien auslösen.
In den letzten 10 Jahren wurden etwa 50 Fälle von Allergien gemeldet. Wir gehen davon aus, dass es vielleicht doppelt so viele sind und 1-2 % der norwegischen Bevölkerung ausmachen.
Bei einigen handelt es sich um Allergien gegen bestimmte Arten von Prototypen, bei anderen um Allergien gegen Flohspeichel, bei anderen um Hausstaubmilbenallergien und bei anderen um andere diffuse Ursachen.
Durch die Beseitigung bzw. Reduzierung des auslösenden Faktors der Allergie wird häufig auch die Allergie gemindert.
Auch gegen Allergien gibt es gute Medikamente. Wir haben uns sorgfältig auf Allergien konzentriert und scheinen einen rückläufigen Trend bei der Zahl neuer Fälle festzustellen.
Es ist sehr langweilig, wenn Krankheiten/Störungen auftreten, für den Welpen, für den Welpenkäufer, für den Züchter, und alle Züchter tun ihr Bestes, um dies zu verhindern, aber sie sind Lebewesen und selbst bei sorgfältiger Auswahl der Zucht können Dinge passieren Tiere.
Es ist nicht sicher, dass Krankheiten hätten vermieden werden können, wie manche vielleicht denken, da es Ursachen geben kann, die nicht vorhersehbar sind. Es ist bedauerlich und traurig, dass solche Dinge passieren. Wichtig ist, dass wir daraus lernen und ständig versuchen, alles zu tun, was wir können, um Krankheiten zu vermeiden.
Wir verfügen über insgesamt 40 Jahre Erfahrung mit der groß angelegten Zucht von Hunden und Pferden, sowohl privat als auch beruflich. Wir versuchen nach besten Kräften, über alle Entwicklungen in der Zucht, Tests, Krankheiten usw. auf dem Laufenden zu bleiben kann getan werden, um diese zu vermeiden.
Wir glauben, dass es uns gelungen ist, einige wundervolle Hunde hervorzubringen, die gesund, sozial, leicht zu erlernen, Freude verbreitend und gut veranlagt sind.
PS. Kurioserweise hatten wir für die Menschenzucht die gleichen Anforderungen wie für die Hundezucht.
Hätte es kaum noch einen Menschen auf diesem Planeten gegeben?
Zuchtarbeit und Allergien
Wir investieren viel Geld in die Auswahl der Zuchttiere und kaufen die besten Rüden ein.
Wir koordinieren die gesamte Zucht in Norwegen, sodass wir bei der Auswahl der Zuchttiere kritisch sein können, Hunde mit disqualifizierenden Fehlern aus dem Zuchtprogramm streichen und nur die Besten auswählen.
Da uns eine große Anzahl an Hunden zur Verfügung steht, werden wir kontinuierlich daran arbeiten, sicherzustellen, dass die Zuchtarbeit voranschreitet und wir Inzucht vermeiden, die für viele Rassen ein Problem darstellt/ist.
Bei Allergien ist es sehr schwierig, da es sehr flüssig ist und die Umgebung sehr wichtig ist. Wir beschäftigen uns ständig mit der Gesundheit, arbeiten mit Ärzten, Forschern und Tierärzten zusammen und gehen bei der Auswahl der Zuchttiere stets selektiv vor.
Allergien stellen bei den meisten Hunderassen (und Menschen) eine Herausforderung dar und es gibt keine einfachen Tests, um das herauszufinden. Wir müssen einfach unser Bestes tun, um auftretende Probleme auszumerzen.
Was aber, wenn es eine körperliche Ursache gibt?
Hier erfahren Sie, was wir getan haben und was Hunden geholfen hat, denen wir begegnet sind und von denen wir oder der Besitzer glauben, dass sie sich mehr als normal gekratzt haben.
- Rasieren Sie den Hund ganz kurz, sodass Sie eine gute Oberfläche der Haut des Hundes erhalten, entfernen Sie alle Haare in den Ohren und waschen Sie die Ohren mit Ohrenwaschmittel für Hunde.
Fangen Sie an, den ganzen Hund mindestens zweimal pro Woche zu bürsten. Alle 14 Tage mit mildem Hundeshampoo waschen.
Viele Hunde haben eine geringe Toleranz für eine Reihe von Dingen, es können schlechte Proteine wie Hühnchen sein, es kann ein zu heißes Raumklima (über 20 Grad), Verfilzungen und schlechte Fellpflege sein, aber es können natürlich zugrunde liegende Störungen des Immunsystems vorliegen System, aufgrund von Krebs oder anderem oder etwas anderem, das ernsthaft schief gelaufen ist.
Überprüfen Sie Ihren Hund also sorgfältig, ob er gesund, sanft und schnell ist, der Juckreiz kann in der Regel behoben werden, oder er kann damit gelebt werden.
Kein Hund ist zu 100 % perfekt, und unsere Herausforderung besteht darin, kontinuierlich Individuen aus der insgesamt besten Hälfte der Population zu züchten, neue Blutlinien für jede Generation zu importieren und die Rasse ständig zu verbessern.
Meistens gelingt uns das sehr gut, aber manchmal geht es auch schief, und dann müssen wir diese Kombination wieder vermeiden oder einzelne Individuen ganz aus der Zucht nehmen.
Haare in den Ohren sind eine Herausforderung und können leicht zu Problemen führen. Indem man die Ohren sauber und trocken hält und sie regelmäßig pflückt, wenn Haare darin wachsen, kann ein solches Problem in Schach gehalten werden und dem Hund ein langes und glückliches Leben ermöglicht werden.
Die Zucht ist kompliziert, man muss ständig an der Zucht arbeiten und sie verbessern, damit die neue Generation etwas besser ist als die Eltern. Der einzige Weg, dies zu erreichen, besteht darin, eine große Anzahl von Zuchttieren zur Auswahl zu haben und dann in jedem Wurf die besten Individuen einzusetzen.
Sie müssen immer eine Gesamtbewertung vornehmen, basierend auf:
Gesundheit,
Hüften, Ellbogen, Augen, Körperbau, Bewegungen, allgemeine Gesundheit
Gutmütig, sozial, selbstbewusst, kontaktfreudig.
Merkmale, Fell, Farbe usw.
Dies ist eine Verantwortung, die alle Züchter, unabhängig von der Rasse, haben, auf der Grundlage einer Gesamtbewertung die besten Individuen zu züchten.